FAQ
Reise & Gepäck
Wir reisen jeweils mit einem sehr komfortablen Reisebus. Die Hin- und Rückreise machen wir jeweils in der Nacht, so dass wir dadurch zwei volle Tage in Frankreich gewinnen und während der langen Reise ein wenig schlafen können.
Als Reisegepäck nimmst du am besten einen genügend grossen Koffer und ein kleines Handgepäckstück für vorne in den Car. Die Reisecars haben in ihren Anhängern genügend Platz.Badezimmer
Das Badezimmer ist klein, hat ein Lavabo, eine Dusche und ein WC. Handtücher mitnehmen! Der Stromstecker ist im Wohnraum, d.h. ein Verlängerungskabel für den Föhn ist nützlich, sonst muss man die Haare im Wohnzimmer föhnen (Dort hat es aber auch einen Spiegel.).
Küche
Die Küche ist nur mit dem Notwendigsten ausgerüstet: Es hat einen Gasherd, Pfannen, Geschirr und Besteck. Kühlschrank vorhanden, evtl. mit kleinem Eisfach. Kein Ofen. Geschirrtücher mitnehmen, evtl. 2-3 Gewürze mitnehmen. In jeder Küche hat es aber einen Mikrowellenherd!
Schlafraum
Die Räume sind auf den Bildseiten der Homepage teilweise sichtbar. Die Betten haben eine Matratze und ein Kopfkissen. Zusätzlich sind Wolldecken vorhanden. Minimalausrüstung: Schlafsack und evtl. Fixleintuch mitnehmen. Komfortable Ausrüstung: Dazu noch eigenen Bettüberzug, Schlafsack als Füllmaterial hineinstopfen.Heizung
Es hat eine einfache Elektroheizung im Wohnraum. Nachts die Türen zu den Schlafräumen offen lassen, damit die warme Luft gut zirkuliert.Steckdosen
Im Wohnzimmer und teilweise auch in den Schlafräumen. Natürlich hat alles den Eurostecker. Zweipolige Schweizer Stecker gehen hinein, für dreipolige Stecker brauchst du einen Übergangsstecker. Am besten ist dazu ein Verlängerungskabel mit Mehrfachsteckdose. Dann kannst du auch mehrere Geräte gleichzeitig anschliessen.Notebooks und CD-Player
Bitte kläre ab, dass ihr pro Chalet ein Notebook und einen guten CD-Player habt. Die Notebooks sind enorm nützlich für das Verfassen der Texte und fürs Lernen.Drogen- und Rauchverbot
Bezüglich Drogen gilt in unserem Lager absolute Nulltoleranz. Dazu gehört neben Alkohol und harten Drogen ebenfalls das Rauchen und der Besitz von Zigaretten/Tabak.
Wir sind der Meinung, dass es sich nur mit klarem Kopf effizient lernen lässt. Bist du Raucher und schaffst es nicht während den zwei Wochen ohne Zigarette zu leben, empfehlen wir, dich gar nicht ans Lager anzumelden (wieder abzumelden).
Verstösse gegen diese Regelung werden mit sofortigem Ausschluss (Heimreise) auf Kosten des Teilnehmers geahndet.Handys
Die meisten Kursteilnehmer haben ein Handy dabei. Trage die Liste der Teilnehmer im Portemonnaie, damit du auch in einem Notfall die Lehrer oder die Kollegen erreichen kannst. Vor allem während der Reise und bei Ausflügen solltest du sicherstellen, dass dein Handy aufgeladen und eingeschaltet ist.Taschengeld
Für einige Essen, die ihr selbst organisiert, sollte pro Person mit etwa 80 Euro (100 CHF) gerechnet werden. Das übrige Taschengeld ist wie zuhause abhängig von den persönlichen Gewohnheiten.Kosten für freiwillige und zusätzliche Ausflüge
Der Tagesausflug nach Saint-Tropez ist im Preis inbegriffen. Weitere Städte-Ausflüge kosten Fr. 30, der kleine Tauchausflug (Halbtag) kostet Fr. 70.-, der Tages-Tauchausflug koste Fr. 110.-.Fahrt mit dem Bus und Einsteigeorte
Wir fahren mit einem bequemen Reisebus über Nacht. Die Koffer werden also vom Einsteigeort direkt bis zum Zeltplatz in Cavalaire gefahren. In den Kantonen St. Gallen und Thurgau gibt es mehrere Einsteigeorte, in der Nähe der Wohnorte der Teilnehmer. Diese werden nach der Anmeldung festgelegt.Datum des Lagers
Das Lager findet jeweils in den Frühlingsferien statt. Für die Kantone St. Gallen ist dies vom 7. bis 22. April 2017 und für den Kanton Thurgau vom 31. März bis zum 15. April 2017.